Allgemeine Informationen Wintersemester 2024/2025 |
|
---|---|
Zu verwendende Bibliotheksdatei(en) (bitte neu vom Server laden, auf den PCs können sich veraltete Versionen befinden !) |
|
---|---|
1. CMSIS 3.2 Bibliothek für LPC1769 |
|
2. NEUE Bibliothek für den I2C-Bus (benutzt Timer 3 !) sowie das alphanumerische LC-Display, 2017 |
|
3. Liste der CMSIS 3.2-Registerdeklarationen für den LPC1769 |
|
4. Beispiel-Quelltexte incl. Doxygen-Kommentaren |
Datenblätter |
---|
1. Mikrocontroller NXP LPC1769: |
1.1. [UM10360] LPC1769 User Manual (NXP) |
1.2. LPC1769 Product data sheet (NXP) |
1.3. Schaltpläne für das LPCXpresso LPC1769-Modul |
2. Entwicklungsumgebung LPCXpresso Version 8.x: |
2.1. LPCXpresso User Guide für Version 8.x |
3. I2C-Bus allgemein: |
3.1. [UM10204] The I2C-Bus Specification and User Manual, Rev. 6 . 4 April 2014 (NXP) |
3.2. The I2C bus and how to use it |
3.3. I2C-FAQ Version 1.6 |
4. Verwendete I2C-Bus-Bausteine sowie angeschlossene Peripherie: |
4.1. LM75 (Temperatursensor) |
4.2. ISL29003 (Lichtsensor) |
4.3. MAX7311 (16-Bit-Portexpander, I2C <-> parallel) |
4.4. PCF8574 (8-Bit-Portexpander, I2C <-> parallel) |
4.5. Datenblatt des über I2C angesteuerten, alphanumerischen LC-Displays |
5. Verwendete SPI-Bausteine sowie angeschlossene Peripherie: |
5.1. 25LC040A (EEPROM) |
6. Diverse Datenblätter |
6.1. MAX3051 (CAN-Transceiver) |
6.2. LRTB G6TG (RGB-LED) |
6.3. SMD-P09B03 (Schallwandler) |
6.4. XBee (Funkmodul) |
Verwendete Software |
---|
1. Link zum kostenlosen Download des Entwicklungssystems MCUXpresso |
2. Testprogramm für die MCT-Box |
DCF77 - Info - Links: |
---|
1. Physikalisch-technische Bundesanstalt (PTB) |
2. Offizielle Referenzzeit der PTB |
5. "Die Funk-Uhr" |
6. Wikipedia |
7. Infos als PDF-Datei |
8. DCF77-Empfänger von Thomas Berends |
9. Weitere Referenzzeitquelle |
RC-5 - Info - Links: |
---|
1. Wikipedia-Artikel RC-5 |
2. Artikel RC-5 bei rn-Wissen |
3. Philips RC5 Infrared Transmission Protocol |